Aktuelles

Fragen und Antworten zu Tätowiermitteln

Bislang gibt es keine verbindlichen Kriterien, nach denen eine Sicherheitsbewertung von Tätowiermitteln erfolgen kann. Daher hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Mindestanforderungen für Tätowiermittel und Prüfmethoden für Hersteller und Inverkehrbringer erarbeitet, da diese für die Sicherheit ihrer Produkte verantwortlich sind.

Kann eine besondere Ernährung einen erblich bedingten Haarausfall aufhalten?

Das BfR hat wissenschaftlich bewertet, ob Menschen mit androgenetischer Alopezie aus medizinischer Sicht zusätzliche Nährstoffe benötigen und folglich eine besondere Form der Ernährung dem Haarausfall entgegenwirken könnte.

E-Zigaretten: Alles andere als harmlos

Gesundheitliche Risiken können sich aus dem enthaltenen Nikotin, den Verneblungs-, Wirk- und Zusatzstoffen sowie aus möglichen Verunreinigungen der so genannten "Liquids" ergeben.

Video

BfR-Forschperspektive: Natürliche Gifte in Pflanzen

BfR-Forschperspektive: Natürliche Gifte in Pflanzen

Erklärvideo: Don't touch raw chicken

Erklärvideo: Don't touch raw chicken

BfR-Forschperspektive: Mykotoxine

BfR-Forschperspektive: Mykotoxine

Mediathek anzeigen

Umwelt und Mensch - Informationsdienst (UMID) Ausgabe 02/2024

Allergien – Ein wichtiges Thema in der Risikobewertung und Forschung am BfR

Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.