BfR-Stellungnahmen 2018
                
                    Publikationen
                    41
                
            
            
    
        21.12.2018
                    - Stellungnahme Nr. 045/2018 des BfR
            
    
                                            Wildfleisch: Gesundheitliche Bewertung von humanpathogenen Parasiten (676,54 KB)
    
        20.12.2018
                    - Stellungnahme Nr. 044/2018 des BfR
            
    
                                            Erucasäure: BfR befürwortet vorgeschlagene Höchstgehalte - jedoch sollten auch Lebensmittel mit zugesetzten Fetten begrenzt werden (189,23 KB)
    
        19.12.2018
                    - Mitteilung Nr. 043/2018 des BfR
            
    
                                            Audit berufundfamilie: Bundesinstitut für Risikobewertung erhält zum vierten Mal Zertifikat für familienbewusste Personalpolitik (103,22 KB)
    
        14.12.2018
                    - Mitteilung Nr. 042/2018 des BfR
            
    
                                            Perfluorierte Verbindungen PFOS und PFOA sind in Lebensmitteln unerwünscht (146,73 KB)
    
        13.12.2018
                    - Mitteilung Nr. 041/2018
            
    
                                            Wie kann sich die Wissenschaft im Zeitalter von „Fake News“ behaupten? (135,49 KB)
    
        07.12.2018
                    - Stellungnahme Nr. 039/2018 des BfR 
            
    
                                            Mohn in Lebensmitteln: Gehalt des Opiumalkaloids Thebain sollte so weit wie möglich gesenkt werden (280,60 KB)
    
        07.12.2018
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 040/2018 des BfR
            
    
                                            Risikobewertung von Chondroitinsulfat in Nahrungsergänzungsmitteln (261,36 KB)
    
        06.12.2018
                    - Mitteilung Nr. 038/2018
            
    
                                            Ist Mikroplastik giftig? Gastforscherin aus Frankreich untersucht mögliche gesundheitliche Risiken (125,43 KB)
    
        03.12.2018
                    - Mitteilung Nr. 037/2018 des BfR
            
    
                                            Nicht-dioxinähnliche PCB sind in Lebens- und Futtermitteln unerwünscht (197,01 KB)
    
        20.11.2018
                    - Mitteilung Nr. 036/2018 des BfR
            
    
                                            Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) schlägt neuen gesundheitlichen Richtwert für Dioxine und dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle vor (197,40 KB)
    
        08.11.2018
                    - Stellungnahme Nr. 034/2018 des BfR
            
    
                                            Tetrahydrocannabinolgehalte sind in vielen hanfhaltigen Lebensmitteln zu hoch - gesundheitliche Beeinträchtigungen sind möglich (709,98 KB)
    
        08.11.2018
                    - Mitteilung Nr. 035/2018 des BfR 
            
    
                                            Kochen für die Wissenschaft - BfR-MEAL-Studie feiert zweiten Geburtstag (108,22 KB)
    
        29.10.2018
                    - Mitteilung Nr. 033/2018 des BfR
            
    
                                            Gibt es ein Gesundheitsrisiko für den Menschen durch Mikroplastik? Mehr Forschung und wissenschaftliche Daten notwendig (144,65 KB)
    
        22.10.2018
                    - Mitteilung Nr. 031/2018 des BfR 
            
    
                                            BfR und BVL simulieren Lebensmittelkrise in Bosnien-Herzegowina (127,41 KB)
    
        25.09.2018
                    - Mitteilung Nr. 030/2018 des BfR
            
    
                                            REACH Compliance Workshop am BfR (136,79 KB)
    
        20.09.2018
                    - Mitteilung Nr. 029/2018 des BfR
            
    
                                            Pflanzenschutzmittel: Sicherheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern im Mittelpunkt (133,75 KB)
    
        05.09.2018
                    - Stellungnahme Nr. 028/2018 des BfR und des FLI
            
    
                                            Brucellose: Infektionsrisiko durch Stutenmilch ist in Deutschland gering - dennoch rät das BfR zur Wärmebehandlung (226,37 KB)
    
        14.08.2018
                    - Mitteilung Nr. 027/2018 des BfR
            
    
                                            Perfluoroktansäure (PFOA) und Perfluoroktansulfonsäure (PFOS) auf dem Prüfstand (114,53 KB)
    
        07.08.2018
                    - Stellungnahme Nr. 026/2018 des BfR
            
    
                                            EU-Höchstgehalte für Cadmium in Säuglings- und Kleinkindernahrung ausreichend - Exposition gegenüber Blei sollte grundsätzlich auf das erreichbare Minimum reduziert werden (181,43 KB)
    
        03.08.2018
                    - Mitteilung Nr. 025/2018 des BfR
            
    
                                            Zusammenhang zwischen „Kreidezähnen“ bei Kindern (Molar-Incisor-Hypomineralisation, MIH) und der Aufnahme von Bisphenol A ist nach derzeitigem Stand des Wissens unwahrscheinlich (54,22 KB)
    
        26.07.2018
                    - Stellungnahme Nr. 024/2018 des BfR
            
    
                                            Freisetzung von Metallen aus emaillierten Grillrosten: Einige geben zu viel ab (134,93 KB)
    
        10.07.2018
                    - Aktualisierte Mitteilung Nr. 023/2018 des BfR
            
    
                                            BfR-Rechenprogramm zur Schätzung der Verbraucher-Exposition gegenüber Biozid-Rückständen in Lebensmitteln (34,78 KB)
    
        27.06.2018
                    - Mitteilung Nr. 022/2018 des BfR
            
    
                                            Sonderausschuss für das Genehmigungsverfahren der EU für Pestizide: Antworten der wissenschaftlichen Institutionen jetzt online abrufbar (49,17 KB)
    
        18.06.2018
                    - Stellungnahme Nr. 021/2018 des BfR
            
    
                                            Francisella-tularensis-Infektionen durch Lebensmittel unwahrscheinlich (102,13 KB)
    
        08.06.2018
                    - Mitteilung Nr. 019/2018 des BfR 
            
    
                                            Isoglukose und Saccharose (Haushaltszucker) sind hinsichtlich des Gefährdungspotenzials für die Gesundheit gleichartig einzuschätzen (79,14 KB)
    
        05.06.2018
                    - Mitteilung Nr. 018/2018 des BfR 
            
    
                                            Gehalte an pharmakologisch aktiven Opiumalkaloiden in Mohnsamen sollten auf das technologisch erreichbare Mindestmaß gesenkt werden (54,67 KB)
    
        01.06.2018
                    - Mitteilung Nr. 017/2018 des BfR 
            
    
                                            BfR-MEAL-Studie: BfR vertieft Zusammenarbeit mit der Republik Korea (29,88 KB)
    
        31.05.2018
                    - Stellungnahme Nr. 015/2018 des BfR
            
    
                                            Für gesunde Zähne: Fluorid-Vorbeugung bei Säuglingen und Kleinkindern (258,36 KB)
    
        30.05.2018
                    - Stellungnahme Nr. 014/2018 des BfR
            
    
                                            Polyamid-Oligomere: Kunststoffbestandteile aus Küchenutensilien (163,22 KB)
    
        28.05.2018
                    - Mitteilung Nr. 013/2018 des BfR
            
    
                                            Sonderausschuss für das Genehmigungsverfahren der EU für Pestizide: BfR-Statements sind online abrufbar (29,26 KB)
    
        24.05.2018
                    - Aktualisierte Mitteilung 012/2018 des BfR
            
    
                                            Einschätzung zu Gehalten von Glyphosat in Bier (21,08 KB)
    
        11.05.2018
                    - Stellungnahme Nr. 011/2018 des BfR
            
    
                                            Hygiene fürs Hühnerei - Schutz vor Campylobacter (146,57 KB)
    
        23.04.2018
                    - Stellungnahme Nr. 010/2018 des BfR
            
    
                                            Speisekartoffeln sollten niedrige Gehalte an Glykoalkaloiden (Solanin) enthalten (167,06 KB)
    
        27.02.2018
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 008/2018 des BfR
            
    
                                            Hochraffinierte Mineralöle in Kosmetika: Gesundheitliche Risiken sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu erwarten (207,34 KB)
    
        15.02.2018
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 007/2018 des BfR
            
    
                                            Der Eintrag von Chlorat in die Nahrungskette sollte reduziert werden (67,42 KB)
    
        15.02.2018
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 006/2018 des BfR
            
    
                                            Der Eintrag von Perchlorat in die Nahrungskette sollte reduziert werden (59,03 KB)
    
        07.02.2018
                    - Mitteilung Nr. 005/2018
            
    
                                            Abgastests an Affen: Fragen und Antworten (60,84 KB)
    
        06.02.2018
                    - Mitteilung Nr. 004/2018 des BfR
            
    
                                            Wie sieht die Zukunft der gesundheitlichen Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln aus? Workshop am BfR zur Optimierung und Harmonisierung des Verfahrens der Risikobewertung (37,33 KB)
    
        26.01.2018
                    - Mitteilung Nr. 003/2018 des BfR
            
    
                                            Kleine Fehler, fatale Folgen: Warum Küchenhygiene nicht nur in Kantine und Restaurant, sondern auch zu Hause wichtig ist (36,93 KB)
    
        18.01.2018
                    - Aktualisierte Mitteilung Nr. 002/2018 des BfR
            
    
                                            Aktualisierte Bewertung von gesundheitlichen Risiken durch den längerfristigen Verzehr von Fipronil-haltigen Lebensmitteln (66,96 KB)
    
        16.01.2018
                    - Aktualisierte Information Nr. 001/2018 des BfR