Nachhaltigkeitsziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 11: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.
Welche Maßnahmen hat das BfR ergriffen?
Lastenfahrrad für die BfR-Fahrzeugflotte
Das BfR hat ein E-Lastenfahrrad als Kfz-Ersatz gekauft.
Das Diagramm zeigt, inwiefern sich die CO2- Emissionen des E-Lastenfahrrads gegenüber einem PKW bei gleichen Strecken unterscheidet. Diese Maßnahme dient auch dem Klimaschutz (Nachhaltigkeitsziel 13).
- Was ist der Nutzen für Mensch, Tier, Natur?
Die Nutzung des E-Lastenfahrrads kommt zum einen der Gesundheit der nutzenden Beschäftigten zu Gute, da diese schwere bzw. sperrige Dinge nun einfacher transportieren können. Auch wird damit das Verletzungsrisiko gemindert. Des Weiteren werden der Straßenverkehr entlastet, die CO2-Emissionen gesenkt und die Luftverbesserung gefördert. Mit der Nutzung des Lastenfahrrads wird eine Senkung der Nutzung von fossilen Energieträgern vorangetrieben und der Energieverbrauch im Personenverkehr minimiert. - Welche Veränderungen sind zu bemerken zu vorher?
Der sonst so belastende und umständliche Transport von kleinen Besorgungen kann nun mit geringerem Aufwand erledigt werden. - Was stellt die größte Herausforderung dar?
Die Wetterabhängigkeit, die Beschaffenheit des Untergrunds sowie sehr große Entfernungen spielen bei der Nutzung des E-Lastenfahrrads eine große Rolle. Eine weitere Herausforderung liegt im Transport von Dingen, da das Lastenfahrrad maximal ein Gewicht von 30 kg transportieren kann und zu sperrige bzw. große Dinge folglich nicht transportiert werden können. - Was war die wichtigste/größte Umstellung?
Beispielsweise können die am BfR tätigen Handwerker nun einfacher die für Reparaturen benötigten Dinge bei Baumärkten besorgen, die nun nicht mehr bestellt werden müssen. Damit entfallen Lieferzeiten und mögliche Lieferkosten.
Das BfR startet eine erste Umfrage zur Mobilität zum Arbeitsplatz
Die Ergebnisse sollen mögliche Lösungsansätze aufzeigen, wie Arbeitswege nachhaltig und effizient gestaltet werden können, um die Umweltbilanz des BfR zu verbessern. Diese Maßnahme dient auch dem Klimaschutz (Nachhaltigkeitsziel 13).
- Was ist der Nutzen für Mensch, Tier, Natur?
Mit Hilfe der Beschäftigtenumfrage soll erfasst werden, welche Verkehrsmittel für den Arbeitsweg zum BfR genutzt werden, welche Faktoren bei der Verkehrsmittelwahl für sie relevant sind und inwieweit bereits bestehende Alternativen wahrgenommen oder genutzt werden. Die gewonnenen Informationen dienen als Basis für weitere Umweltmaßnahmen des BfR – wie z. B. die Subvention des Jobtickets – zur Optimierung der Umweltbilanz.
- Was stellt die größte Herausforderung dar?
Neben der Fragenauswahl, um eine knappe aber aussagekräftige Umfrage zu erhalten, stellte sich der Aufwand für den Datenschutz als besonders herausfordernd dar.
- Welche Fähigkeiten haben geholfen, das Ziel mit Leben zu füllen?
Es konnten zielgerichtete Fragen formuliert werden, die in der Umfrage Anwendung gefunden haben.
- Was ist als nächstes geplant?
Nach der Auswertung der Umfragedaten ist ein Abgleich mit der Mobilitätsabfrage der Koordinierungsstelle Klimaneutrale Bundesverwaltung (KKB) im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgesehen. Darauf basierend soll eine weitere Umfrage im BfR folgen, um eventuell noch zielgerichtetere Daten zu erhalten. Aus den gewonnenen Erkenntnissen sollen weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz abgeleitet werden (z. B. Subvention beim privaten Fahrradleasing oder Unterstützung bei der Bildung von Fahrgemeinschaften).