BfR-Stellungnahmen 2009
                
                    Publikationen
                    49
                
            
            
    
        28.12.2009
                    - Stellungnahme Nr. 024/2010 des BfR
            
    
                                            BfR rät von Nanosilber in Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs ab (82,05 KB)
    
        21.12.2009
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 051/2009 des BfR
            
    
                                            Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Spielzeug (134,93 KB)
    
        15.12.2009
                    - Information Nr. 047/2009 des BfR
            
    
                                            45 Jahre erfolgreiche Präventionsarbeit der BfR-Kommission zur Bewertung von Vergiftungen (39,60 KB)
    
        09.12.2009
                    - Stellungnahme Nr. 008/2010 des BfR
            
    
                                            Übergänge von Mineralöl aus Verpackungsmaterialien auf Lebensmittel (74,70 KB)
    
        09.12.2009
                    - Gesundheitliche Bewertung Nr. 021/2010 des BfR
            
    
                                            Die Sicherheit von Ginkgoblätter-haltigen Tees kann wegen mangelnder Daten nicht beurteilt werden (294,32 KB)
    
        02.12.2009
                    - Stellungnahme Nr. 001/2010 des BfR
            
    
                                            Gesundheitliche Risiken durch den übermäßigen Verzehr von Energy Shots (254,56 KB)
    
        30.11.2009
                    - Stellungnahme Nr. 011/2010 des BfR
            
    
                                            Vorkommen von pathogenen Mykobakterien bei Mastschweinen (140,93 KB)
    
        24.11.2009
                    - Information Nr. 052/2009 des BfR
            
    
                                            BfR-Workshop über Bewertungskriterien für hormonell wirkende Pflanzenschutzmittel (36,51 KB)
    
        13.11.2009
                    - Stellungnahme des Wissenschaftsrates
            
    
                                            Umsetzung der Empfehlungen aus der zurückliegenden Evaluation des Bundesinstituts für Risikobewertung, 2009 (71,79 KB)
    
        03.11.2009
                    - Information Nr. 039/2009 des BfR
            
    
                                            Bisphenol A in Beruhigungssaugern - Untersuchungsergebnisse des BfR (27,40 KB)
    
        02.11.2009
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 042/2009 des BfR
            
    
                                            Gesundheitsbeeinträchtigungen durch den Verzehr von Buttermakrelen (44,49 KB)
    
        26.10.2009
                    - Information Nr. 037/2009 des BfR
            
    
                                            Bisphenol A in Beruhigungssaugern (33,16 KB)
    
        14.10.2009
                    - Stellungnahme Nr. 043/2009 des BfR
            
    
                                            BfR befürwortet ersatzlose Streichung von Diabetikerlebensmitteln in der Diätverordnung (74,86 KB)
    
        12.10.2009
                    - Stellungnahme der „BfR-Kommission für Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände“
            
    
                                            Toxikologie von Dialkylphosphaten (DAP) (48,46 KB)
    
        12.10.2009
                    - Stellungnahme Nr. 005/2010 des BfR
            
    
                                            Kriterien für Verzehrsempfehlungen bei Flussfischen, die mit Dioxin und PCB belastet sind (53,56 KB)
    
        02.10.2009
                    - Stellungnahme Nr. 003/2010 des BfR
            
    
                                            Markersubstanzen für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) zur Lebensmittelüberwachung (73,72 KB)
    
        15.09.2009
                    - Stellungnahme Nr. 034/2009 des BfR
            
    
                                            DEET-Rückstände in Pfifferlingen aus Osteuropa sind kein Gesundheitsrisiko (88,42 KB)
    
        18.08.2009
                    - Stellungnahme Nr. 038/2009 des BfR
            
    
                                            Grenzwerte für Phenol in Lebensmittelbedarfsgegenständen und Spielzeug sollten aktualisiert werden (46,84 KB)
    
        18.08.2009
                    - Stellungnahme Nr. 007/2010 des BfR
            
    
                                            Nitrit in Spinat und in anderen Lebensmitteln (204,07 KB)
    
        14.08.2009
                    - Stellungnahme Nr. 004/2010 des BfR
            
    
                                            Glucosaminhaltige Nahrungsergänzungsmittel können ein Gesundheitsrisiko für Patienten darstellen, die Cumarin-Antikoagulantien als Blutgerinnungshemmer einnehmen (182,10 KB)
    
        10.08.2009
                    - Stellungnahme Nr. 050/2009 des BfR
            
    
                                            Risiko Erstickungstod bei Kleinkindern durch Nüsse - BfR empfiehlt Verbraucherhinweis auf Verpackungen (40,72 KB)
    
        29.07.2009
                    - Stellungnahme Nr. 002/2010 des BfR
            
    
                                            Bessere Allergenkennzeichnung von Lebensmitteln für Verbraucher: Schwellenwerte können derzeit noch nicht zuverlässig festgelegt werden (138,22 KB)
    
        16.07.2009
                    - Stellungnahme Nr. 010/2010 des BfR
            
    
                                            Grundlagenstudie zum Vorkommen von Campylobacter spp. und Salmonella spp. in Schlachtkörpern von Masthähnchen vorgelegt (124,94 KB)
    
        01.07.2009
                    - Stellungnahme Nr. 045/2009 des BfR
            
    
                                            Salmonellen-Bekämpfungsprogramm: Ergebnisse aus 2008 verzeichnen positiven Trend (66,79 KB)
    
        30.06.2009
                    - Aktualisierte Information Nr. 025/2009 des BfR
            
    
                                            Vertrieb und Import von Lebensmitteln inklusive Nahrungsergänzungsmitteln (37,32 KB)
    
        12.06.2009
                    - Stellungnahme Nr. 031/2009 des BfR
            
    
                                            BfR unterstützt Verwendungsverbot von Triclosan in Lebensmittelbedarfsgegenständen (47,52 KB)
    
        10.06.2009
                    - Information Nr. 022/2009 des BfR
            
    
                                            Grenzwerte für die gesundheitliche Bewertung von Pflanzenschutzmittelrückständen (45,99 KB)
    
        08.06.2009
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 025/2009 des BfR
            
    
                                            PAK in verbrauchernahen Produkten müssen so weit wie möglich minimiert werden (102,75 KB)
    
        08.06.2009
                    - Information Nr. 024/2009 des BfR
            
    
                                            Aktivitäten zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren für Alternativmethoden zum Tierversuch durch die EU und OECD (111,93 KB)
    
        01.06.2009
                    - Stellungnahme Nr. 048/2009 des BfR
            
    
                                            Blei und Cadmium gehören nicht in Spielzeug (123,07 KB)
    
        31.05.2009
                    - Information Nr. 033/2009 des BfR 
            
    
                                            An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2008 (86,48 KB)
    
        29.05.2009
                    - Stellungnahme Nr. 023/2009 des BfR
            
    
                                            Studie zu Fleischverzehr und Sterblichkeit (99,02 KB)
    
        26.05.2009
                    - Stellungnahme Nr. 030/2009 des BfR
            
    
                                            Für die Anreicherung von Lebensmitteln mit Omega-3-Fettsäuren empfiehlt das BfR die Festsetzung von Höchstmengen (78,67 KB)
    
        31.03.2009
                    - Information Nr. 010/2009 des BfR 
            
    
                                            An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2007 (83,17 KB)
    
        26.03.2009
                    - Aktualisierte Gesundheitliche Bewertung Nr. 011/2009 des BfR
            
    
                                            Gesundheits- und Suchtgefahren durch Wasserpfeifen (173,38 KB)
    
        25.03.2009
                    - Stellungnahme Nr. 008/2009 des BfR
            
    
                                            BfR bewertet Untersuchungsergebnisse zu Mineralwasserproben mit hormonähnlicher Wirkung (93,17 KB)
    
        25.03.2009
                    - Stellungnahme Nr. 044/2009 des BfR
            
    
                                            Grundlagenstudie zur Erhebung der Prävalenz von MRSA in Zuchtschweinebeständen vorgelegt (109,44 KB)
    
        23.03.2009
                    - Stellungnahme Nr. 049/2009 des BfR
            
    
                                            Grundlagenstudie zum Vorkommen von Salmonella spp. in Zuchtschweinebeständen vorgelegt (118,33 KB)
    
        18.03.2009
                    - Information Nr. 006/2009 des BfR zu einer Studie der Universität Frankfurt am Main
            
    
                                            Hormonell wirkende Substanzen in Mineralwasser aus PET-Flaschen (70,66 KB)
    
        15.03.2009
                    - Stellungnahme Nr. 014/2009 des BfR
            
    
                                            Menschen können sich über den Kontakt mit Nutztieren mit Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) infizieren (182,14 KB)
    
        10.03.2009
                    - Stellungnahme Nr. 007/2009 des BfR
            
    
                                            Erste Einschätzung zur Bewertung der in raffinierten pflanzlichen Fetten nachgewiesenen Gehalte von Glycidol-Fettsäureestern (74,47 KB)
    
        06.03.2009
                    - Stellungnahme Nr. 041/2009 des BfR
            
    
                                            Erhöhte Aufnahme von Fruktose ist für Diabetiker nicht empfehlenswert (51,15 KB)
    
        02.03.2009
                    - Stellungnahme Nr. 016/2009 des BfR
            
    
                                            Verwendung von Eisen in Nahrungsergänzungsmitteln und zur Anreicherung von Lebensmitteln (74,23 KB)
    
        28.02.2009
                    - Stellungnahme 009/2009 des BfR vom
            
    
                                            Nikotin in getrockneten Steinpilzen: Ursache der Belastung muss geklärt werden (107,33 KB)
    
        19.02.2009
                    - Stellungnahme Nr. 040/2009 des BfR
            
    
                                            Jenkins-Studie widerlegt nicht BfR-Aussage, dass Diabetiker-Lebensmittel überflüssig sind (54,12 KB)
    
        13.02.2009
                    - Stellungnahme Nr. 021/2009 des BfR
            
    
                                            BfR sieht Forschungsbedarf zum Einfluss der Milchverarbeitung auf das allergene Potenzial von Kuhmilch (54,72 KB)
    
        06.02.2009
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 032/2009 des BfR
            
    
                                            Nitrat in Rucola, Spinat und Salat (202,94 KB)
    
        29.01.2009
                    - Stellungnahme der „BfR-Kommission für Pflanzenschutzmittel und ihre Rückstände“
            
    
                                            Veröffentlichungen über unsichere Höchstmengen von Pestizidrückständen in Lebensmitteln (60,19 KB)
    
        27.01.2009
                    - Stellungnahme Nr. 012/2009 des BfR