BfR-Stellungnahmen 2007
                
                    Publikationen
                    35
                
            
            
    
        20.12.2007
                    - Stellungnahme Nr. 002/2008 des BfR
            
    
                                            Campylobacter spp. in Entenbrust (74,17 KB)
    
        18.12.2007
                    - Stellungnahme Nr. 011/2008 des BfR
            
    
                                            Keine gesundheitliche Gefährdung durch Permethrin in Wollteppichen (44,10 KB)
    
        11.12.2007
                    - Stellungnahme Nr. 047/2007 des BfR
            
    
                                            Säuglingsanfangs- und Folgenahrung kann gesundheitlich bedenkliche 3-MCPD-Fettsäureester enthalten (188,49 KB)
    
        21.11.2007
                    - Aktualisierte Gesundheitliche Bewertung Nr. 045/2007 des BfR
            
    
                                            Bewertung der Ergebnisse des Nationalen Rückstandskontrollplans 2006 (284,91 KB)
    
        13.11.2007
                    - Stellungnahme Nr. 005/2008 des BfR
            
    
                                            BfR schlägt die Überprüfung des Grenzwertes der DIN-Norm für die Formaldehydausgasung aus Holzspielzeug vor (61,09 KB)
    
        01.11.2007
                    - Stellungnahme Nr. 046/2007 des BfR
            
    
                                            Arcobacter spp. in rohem Fleisch kann beim Menschen Lebensmittelinfektionen auslösen (242,08 KB)
    
        29.10.2007
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 039/2007 des BfR
            
    
                                            Isolierte Isoflavone sind nicht ohne Risiko (227,39 KB)
    
        09.10.2007
                    - Stellungnahme Nr. 041/2007 des BfR
            
    
                                            BfR hält die Aufnahme von Organophosphatverbindungen über Fruchtsaft für unwahrscheinlich (157,92 KB)
    
        14.09.2007
                    - Information Nr. 029/2007 des BfR
            
    
                                            Teebaumölprodukte zur Fellpflege von Katzen nicht ausnahmslos geeignet (81,56 KB)
    
        13.09.2007
                    - Stellungnahme Nr. 040/2007 des BfR
            
    
                                            Hyperaktivität und Zusatzstoffe - gibt es einen Zusammenhang? (103,30 KB)
    
        12.09.2007
                    - Stellungnahme Nr. 001/2008 des BfR
            
    
                                            Anhebung der Altersgrenze von Rindern für die Entnahme der Wirbelsäule ohne erhöhtes BSE-Risiko für den Verbraucher (143,74 KB)
    
        23.08.2007
                    - Stellungnahme Nr. 017/2008 des BfR
            
    
                                            Spezielle Lebensmittel für Diabetiker sind nicht nötig (57,69 KB)
    
        03.08.2007
                    - Aktualisierte Information Nr. 021/2007 des BfR
            
    
                                            Gesundheitliche Beschwerden durch Toner (114,54 KB)
    
        03.08.2007
                    - Information Nr. 022/2007 des BfR
            
    
                                            Erhöhte PCP- und Dioxingehalte in Guarkernmehl (92,12 KB)
    
        22.07.2007
                    - Aktualisierte Gesundheitliche Bewertung Nr. 033/2007 des BfR
            
    
                                            Keine Alzheimer-Gefahr durch Aluminium aus Bedarfsgegenständen (52,84 KB)
    
        20.07.2007
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 025/2007 des BfR
            
    
                                            Übergang von Weichmachern aus Twist-off-Verschlüssen in Lebensmittel (137,88 KB)
    
        18.07.2007
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 019/2007 des BfR
            
    
                                            Gesundheitsgefahren durch Tätowierungen und Permanent make-up (130,15 KB)
    
        13.07.2007
                    - Stellungnahme Nr. 038/2007 des BfR
            
    
                                            BfR rät zu regionalen Verzehrsempfehlungen für frische Dorschleber (108,13 KB)
    
        15.06.2007
                    - Stellungnahme Nr. 032/2007 des BfR
            
    
                                            Verwendung von Glucosamin und dessen Verbindungen in Nahrungsergänzungsmitteln (109,56 KB)
    
        12.06.2007
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 026/2007 des BfR
            
    
                                            Gesundheitliche Risiken durch zu hohen Jodgehalt in getrockneten Algen (188,86 KB)
    
        01.06.2007
                    - Stellungnahme Nr. 049/2007 des BfR
            
    
                                            Kosmetika können wesentlich zur Gesamtaufnahme von Cumarin beitragen (209,61 KB)
    
        21.05.2007
                    - Stellungnahme Nr. 034/2007 des BfR
            
    
                                            In Deutschland gibt es aus wissenschaftlicher Sicht keine Region mit einem vernachlässigbaren Trichinella-Risiko (186,33 KB)
    
        21.05.2007
                    - Stellungnahme Nr. 043/2007 des BfR
            
    
                                            Säuglingsnahrung aus Sojaeiweiß ist kein Ersatz für Kuhmilchprodukte (183,39 KB)
    
        17.04.2007
                    - Stellungnahme Nr.016/2007 des BfR
            
    
                                            Sojaprodukte können bei Birkenpollen-Allergikern schwere allergische Reaktionen auslösen (114,12 KB)
    
        05.04.2007
                    - Gemeinsame Stellungnahme Nr. 020/2007 des BfS und des BfR
            
    
                                            BfR empfiehlt die Ableitung eines europäischen Höchstwertes für Uran in Trink- und Mineralwasser (333,78 KB)
    
        03.04.2007
                    - Stellungnahme Nr. 024/2007 des BfR
            
    
                                            Risikobewertung macahaltiger Nahrungsergänzungsmittel (147,08 KB)
    
        29.03.2007
                    - Stellungnahme Nr. 009/2007 des BfR
            
    
                                            90-Tage-Studie an Ratten mit MON863-Mais: Keine Hinweise auf gesundheitliches Risiko (99,66 KB)
    
        12.03.2007
                    - Information Nr. 012/2007 des BfR
            
    
                                            Jojobasamen sind nicht für den Verzehr geeignet (122,51 KB)
    
        09.03.2007
                    - Stellungnahme Nr. 048/2007 des BfR
            
    
                                            BfR schlägt Cumarin-Höchstwerte für Lebensmittel vor (213,67 KB)
    
        20.02.2007
                    - Stellungnahme Nr. 010/2007 des BfR
            
    
                                            Risikobewertung der Food and Drug Administration (FDA) zu Lebensmitteln von geklonten Tieren ist nachvollziehbar (125,32 KB)
    
        14.02.2007
                    - Stellungnahme Nr. 011/2007 des BfR
            
    
                                            Auswirkung veränderter Toxizitätsäquivalentfaktoren (TEF) auf die Toxizitätsäquivalente (TEQ) der Weltgesundheitsorganisation (200,36 KB)
    
        13.02.2007
                    - Gemeinsame Stellungnahme Nr. 008/2007 des BfR und des Friedrich-Loeffler-Instituts 
            
    
                                            Verfütterungsverbot von Wiederkäuer-Fetten an Wiederkäuer soll in Deutschland bestehen bleiben (109,23 KB)
    
        31.01.2007
                    - Stellungnahme Nr. 015/2007 des BfR
            
    
                                            BfR schlägt die Einführung eines Höchstgehalts für Cadmium in Schokolade vor (207,86 KB)
    
        10.01.2007
                    - Stellungnahme Nr. 028/2007 des BfR
            
    
                                            Salatmischung mit Pyrrolizidinalkaloid-haltigem Greiskraut verunreinigt (203,19 KB)
    
        05.01.2007
                    - Stellungnahme Nr. 006/2007 des BfR