PARC - Metabolic Disruption (PARC MDC)

05/2022-04/2025

Förderprogramm / Mittelgeber: Europäische Union (EU) - Belgien

Förderkennzeichen: 101057014

Internetseite des Drittmittelprojektes: -

Beschreibung des Projektes:

In den letzten zehn Jahren haben die Fortschritte in der Erforschung von Chemikalien mit endokriner Wirkung (EDC) gezeigt, dass eine spezifische nachteilige Wirkung einer Reihe von EDC darin besteht, dass sie eine dauerhafte Störung des körpereigenen Stoffwechsels hervorrufen können. Diese als "metabolism disrupting chemicals" (MDC) bezeichneten Stoffe stehen weitgehend im Verdacht, in Verbindung mit genetischen Faktoren, Ernährung und Lebensstil zum Auftreten von Fettleibigkeit und damit verbundenen Stoffwechselstörungen wie Typ-II-Diabetes und nichtalkoholischer Fettlebererkrankung beizutragen. Heutzutage leiden mehr als 50 Millionen Menschen in Europa an Stoffwechselstörungen, wobei die Rolle von Umweltstressoren (entweder vom Menschen verursachte oder natürliche Chemikalien) zunehmend anerkannt wird.

Laut WHO/IPSC (2002) sollten bestimmte Kriterien erfüllt sein, damit eine Substanz als EDC/MDC eingestuft werden kann. Obwohl vermutet wird, dass MDC eine wichtige Rolle bei den weltweiten Epidemien von Stoffwechselstörungen spielen, gibt es derzeit keine spezifischen regulatorischen In-vivo- oder In-vitro-Tests, mit denen ihre schädlichen Auswirkungen ermittelt werden können. Aus regulatorischer Sicht ist es daher von größter Bedeutung, Methoden zu validieren, die es ermöglichen, MDC-assoziierte Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Methoden (NAM), die es ermöglichen, die wichtigsten regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Spezifische Verbindungen, die untersucht werden, stammen aus der PARC-Prioritätenliste (BPA-Alternativen), anderen EU-Projekten wie dem EURION-Cluster und Agenturen wie ECHA oder EFSA.

Projektpartner

  • Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) - Deutschland
  • French National Institute for Agriculture, Food, and Environment (INRAE) - Frankreich
  • Universität Utrecht (UU) - Niederlande
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) Leipzig - Deutschland
  • French National Institute of Health and Medical Research (Inserm) - Frankreich

Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.