Fragen und Antworten zu endokrinen Disruptoren

FAQ des BfR vom 17. März 2022

Täglich sind Verbraucherinnen und Verbraucher einer Vielzahl von Stoffen ausgesetzt, von denen einige unerwünschte Wirkungen auf unsere Gesundheit haben können. Hierzu gehören auch Substanzen, die das körpereigene Hormonsystem (endokrine System) stören und dadurch schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit verursachen können. Diese werden als endokrine Disruptoren (englisch: „endocrine disruptors“) oder auch endokrin schädigende Substanzen bezeichnet.

Endokrin wirksame Substanzen können uns in allen Bereichen des täglichen Lebens begegnen, sei es aus natürlichen oder synthetischen Quellen. Manche davon werden als gesundheitsschädlich und damit als endokrine Disruptoren angesehen. Abhängig von ihrer potentiellen gesundheitsschädlichen Wirkung werden die Stoffe reguliert, z. B. ihre Verwendung eingeschränkt bzw. verboten.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat Fragen und Antworten zu endokrinen Disruptoren zusammengestellt.

nach oben

Fragen und Antworten 1



Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.