Glyphosat
                
                    Stellungnahmen
                    7
                
            
            
    
        03.04.2019
                    - Stellungnahme Nr. 008/2019 des BfR
            
    
                                            Neue Meta-Analyse zu glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln ändert die Bewertung des Wirkstoffs nicht (171.99 KB)
    
        06.03.2014
                    - Stellungnahme Nr. 011/2014 des BfR
            
    
                                            BfR- Stellungnahme zu „Major pesticides are more toxic to human cells than their declared active principles“ von Robin Mesnage, Nicolas Defarge, Joël Spi-roux de Vendômois und Gilles-Eric Séral (46.89 KB)
    
        20.09.2013
                    - Stellungnahme Nr. 026/2013 des BfR
            
    
                                            Erste Einschätzung von Glyphosatfunden im Urin von Milchkühen (38.11 KB)
    
        29.07.2013
                    - Aktualisierte Stellungnahme Nr. 023/2013 des BfR
            
    
                                            Glyphosat im Urin - Werte liegen weit unterhalb eines gesundheitlich bedenklichen Bereichs (37.98 KB)
    
        01.10.2012
                    - Stellungnahme Nr. 037/2012 des BfR
            
    
                                            Veröffentlichung von Seralini et al. zu einer Fütterungsstudie an Ratten mit gentechnischverändertem Mais NK603 sowie einer glyphosathaltigen Formulierung (61.91 KB)
    
        14.08.2012
                    - Stellungnahme Nr. 033/2012 des BfR
            
    
                                            Hat Glyphosat möglicherweise schädliche Auswirkungen auf die Darmflora von Mensch und Tier? (40.60 KB)
    
        07.07.2011
                    - Stellungnahme Nr. 035/2011 des BfR
            
    
                                    Neue Daten zu gesundheitlichen Aspekten von Glyphosat? Eine aktuelle, vorläufige Facheinschätzung des BfR (in Englisch) (55.84 KB)
                
                    Fragen und Antworten
                    4
                
            
            
        
                
                    Information
                    2
                
            
            
    
        30.08.2016
                    - Information Nr. 027/2016 des BfR
            
    
                                            Zwischen Wissen und Metaphysik - wo steht das Vorsorgeprinzip im Streit um die Risikobewertung von Glyphosat? (27.59 KB)
    
        10.02.2014
                    - Information Nr. 006/2014
            
    
                                    Sind Pflanzenschutzmittel in ihrer ausgebrachten Zusammensetzung gesundheitsgefährdender als ihre Wirkstoffe? (32.64 KB)
                
                    Mitteilungen
                    34
                
            
            
    
        06.07.2023
                    - Mitteilung Nr. 031/2023 des BfR 
            
    
                                            Glyphosat - EFSA-Information zur Wiederbewertung als Pflanzenschutzmittelwirkstoff veröffentlicht (96.55 KB)
    
        07.02.2022
                    - Mitteilung Nr. 007/2022 des BfR 
            
    
                                            Urheberrecht: Bundesgerichtshof weist Beschwerde ab (151.66 KB)
    
        22.06.2021
                    - Mitteilung Nr. 019/2021 des BfR 
            
    
                                            Glyphosat: Bewertungsbericht kann im September öffentlich kommentiert werden (125.70 KB)
    
        01.02.2021
                    - Mitteilung Nr. 002/2021 des BfR 
            
    
                                            Glyphosat - wie geht es weiter, und wo kann ich mitreden? (173.68 KB)
    
        05.08.2020
                    - Mitteilung Nr. 036/2020 des BfR 
            
    
                                            Ist der Staat ein Wissenschaftler? Landgericht Köln bestätigt Urheberrechtsschutz des BfR an wissenschaftlicher Ausarbeitung - BfR erwirkt Unterlassungsanspruch (115.03 KB)
    
        11.02.2020
                    - Mitteilung Nr. 010/2020 des BfR
            
    
                                            Tierschutzbestimmungen und Gute Laborpraxis: Bundesländer prüfen mögliche Verstöße eines Tierversuchslabors (110.39 KB)
    
        07.06.2019
                    - Mitteilung Nr. 021/2019 des BfR 
            
    
                                            Keine Krebsrisiken verheimlicht: Sämtliche fachlichen Schlussfolgerungen des BfR zu Glyphosat sind seit Jahren öffentlich zugänglich (202.14 KB)
    
        27.05.2019
                    - Aktualisierte Mitteilung 019/2019 des BfR
            
    
                                            Glyphosat in Tampons? Keine Hinweise auf gesundheitlich bedeutsame Rückstände (125.98 KB)
    
        06.05.2019
                    - Mitteilung 016/2019 des BfR
            
    
                                            US-amerikanische Umweltbehörde EPA: Kein Krebsrisiko durch Glyphosat (120.35 KB)
    
        20.03.2019
                    - Mitteilung Nr. 006/2019 des BfR 
            
    
                                            Mehr Offenheit und Transparenz bei der Bewertung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen - auf Grundlage gültigen Rechts (132.26 KB)
    
        14.01.2019
                    - Mitteilung Nr. 002/2019 des BfR 
            
    
                                            Unabhängigkeit und Qualitätssicherung der Europäischen Glyphosat-Bewertung (144.33 KB)
    
        27.06.2018
                    - Mitteilung Nr. 022/2018 des BfR
            
    
                                            Sonderausschuss für das Genehmigungsverfahren der EU für Pestizide: Antworten der wissenschaftlichen Institutionen jetzt online abrufbar (49.17 KB)
    
        24.05.2018
                    - Aktualisierte Mitteilung 012/2018 des BfR
            
    
                                            Einschätzung zu Gehalten von Glyphosat in Bier (21.08 KB)
    
        22.12.2017
                    - Mitteilung 036/2017 des BfR
            
    
                                            Glyphosat: Neue epidemiologische Studie findet keinen Zusammenhang zwischen Krebserkrankungen und der Anwendung von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln (84.10 KB)
    
        22.12.2017
                    - Mitteilung 038/2017 des BfR
            
    
                                            Glyphosat: Amerikanische Umweltschutzbehörde EPA veröffentlicht Entwurf zur Risikobewertung zur öffentlichen Kommentierung (38.09 KB)
    
        16.11.2017
                    - Mitteilung 033/2017 des BfR
            
    
                                            Ergänzungen zum Verfahren der Bewertung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffes Glyphosat, zur Unabhängigkeit des BfR und den gesetzlichen Datenanforderungen in Bewertungsverfahren (45.74 KB)
    
        15.09.2017
                    - Mitteilung 028/2017 des BfR
            
    
                                            Glyphosat: BfR hat Originalstudien der Antragsteller detailliert geprüft und bewertet (50.71 KB)
    
        06.07.2017
                    - Mitteilung Nr. 012/2017 des BfR
            
    
                                            Glyphosat: EFSA und ECHA antworten Christopher Portier (42.99 KB)
    
        30.05.2017
                    - Mitteilung 008/2017 des BfR
            
    
                                            Keine neuen Erkenntnisse bei der Risikobewertung von Glyphosat (78.14 KB)
    
        17.03.2017
                    - Mitteilung 002/2017 des BfR
            
    
                                            ECHA klassifiziert Glyphosat als nicht krebserregend, nicht mutagen und nicht reproduktionstoxisch (169.43 KB)
    
        30.09.2016
                    - Mitteilung Nr. 031/2016 des BfR
            
    
                                            Mehr Transparenz bei Glyphosat: BfR unterstützt die Freigabe der wissenschaftlichen Rohdaten durch die EFSA (32.97 KB)
    
        19.05.2016
                    - Mitteilung Nr. 013/2016 des BfR
            
    
                                            Populäre Missverständnisse, Meinungen und Fragen im Zusammenhang mit der Risikobewertung des BfR zu Glyphosat (56.85 KB)
    
        04.03.2016
                    - Mitteilung 006/2016 des BfR
            
    
                                            Empfindliche Bevölkerungsgruppen, insbesondere Kinder, sind das Maß aller Dinge bei der wissenschaftlichen Risikobewertung (39.65 KB)
    
        12.11.2015
                    - Mitteilung 042/2015 des BfR
            
    
                                            Glyphosat: EFSA und Experten von EU-Mitgliedstaaten bestätigen wissenschaftliche Bewertung der deutschen Behörden (28.22 KB)
    
        23.10.2015
                    - Mitteilung 040/2015 des BfR
            
    
                                            Behörden der EU-Mitgliedstaaten bescheinigen der BfR-Bewertung der IARC-Monographie zu Glyphosat hohe wissenschaftliche Qualität und Aussagekraft (51.42 KB)
    
        08.09.2015
                    - Mitteilung 028/2015 des BfR
            
    
                                            BfR-Einschätzung der IARC-Monografie zu Glyphosat in den europäischen Bewertungsprozess eingebracht (63.89 KB)
    
        30.07.2015
                    - Mitteilung 024/2015 des BfR
            
    
                                            BfR prüft Monographie der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) zu Glyphosat - Divergenzverfahren innerhalb der WHO noch nicht aufgehoben (37.09 KB)
    
        29.07.2015
                    - Mitteilung 023/2015 des BfR
            
    
                                            BfR hat offen über alle vorliegenden Informationen zur Bewertung der Kanzerogenität von Glyphosat berichtet (30.67 KB)
    
        03.07.2015
                    - Aktualisierte Mitteilung Nr. 020/2015 des BfR
            
    
                                            BfR-Zuarbeit im EU-Genehmigungsverfahren von Glyphosat abgeschlossen - BfR empfiehlt, Bericht der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) im Verfahren zu berücksichtigen (24.25 KB)
    
        26.06.2015
                    - Mitteilung Nr. 019/2015 des BfR
            
    
                                            Einschätzung zu Gehalten von Glyphosat in Muttermilch und Urin (44.95 KB)
    
        08.06.2015
                    - Mitteilung 016/2015 des BfR
            
    
                                            Löst Glyphosat Krebs aus? - Divergierende Bewertungen innerhalb der WHO sollen durch Expertengruppe aufgeklärt werden (32.68 KB)
    
        07.05.2015
                    - Mitteilung Nr. 012/2015 des BfR
            
    
                                            EU-Kommission diskutiert kritische Fragen bei der Bewertung von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen (33.17 KB)
    
        23.03.2015
                    - Mitteilung 007/2015 des BfR
            
    
                                            Löst Glyphosat Krebs aus? (29.08 KB)
    
        14.01.2015
                    - Mitteilung des BfR Nr. 002/2015
            
    
                                    EU-Wirkstoffprüfung zu Glyphosat: Stand der Dinge und Ausblick (31.50 KB)
                
                    Hintergrundinformation
                    5
                
            
            
    
        16.05.2016
                    - Hintergrundinformation Nr. 012/2016 des BfR
            
    
                                            WHO/FAO-Gremium (JMPR) bewertet Glyphosat neu und bestätigt das Ergebnis der des BfR und der EFSA, dass kein krebserzeugendes Risiko zu erwarten ist (39.65 KB)
    
        21.04.2016
                    - Hintergrundinformation Nr. 010/2016 des BfR
            
    
                                            Epidemiologische Studien zu Glyphosat: Keine neuen Erkenntnisse für die europäische Risikobewertung (32.79 KB)
    
        28.09.2015
                    - Hintergrundinformation 034/2015 des BfR
            
    
                                            Einschätzung des BfR zu epidemiologischen Studien über kanzerogene Effekte von Glyphosat in der EU-Wirkstoffprüfung (46.08 KB)
    
        22.09.2015
                    - Hintergrundinformation 033/2015 des BfR
            
    
                                            BfR hat die epidemiologischen Studien zu Glyphosat umfassend geprüft (32.65 KB)
    
        21.09.2015
                    - Hintergrundinformation 031/2015 des BfR
            
    
                                    BfR unterstützt die Aktualisierung der Glyphosat-Bewertung durch JMPR - Divergenzverfahren in der WHO hat nunmehr eine fachliche Grundlage (46.45 KB)
                
                    Präsentationen
                    6
                
            
            
    
        20.01.2014
                    - Präsentation Dr. Hans-Gerd Nolting, BVL
            
    
                                            Zulassungsstand von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln und die weitere Entwicklung im Zulassungsverfahren (1.58 MB)
    
        20.01.2014
                    - Präsentation Peter Zwerger, JKI
            
    
                                            Anwendung glyphosathaltiger Herbizide - Sachstand und Hintergründe (2.36 MB)
    
        20.01.2014
                    - Präsentation Lars Niemann, BfR
            
    
                                            Stand der toxikologischen Neubewertung von Glyphosat durch das BfR (125.95 KB)
    
        20.01.2014
                    - Präsentation Christian Sieke, BfR
            
    
                                            Rückstandsbelastung von Mensch und Tier durch glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel (249.48 KB)
    
        20.01.2014
                    - Präsentation Gerhard Breves, Tierärztliche Hochschule Hannover
            
    
                                            Einfluss eines glyphosathaltigen Pflanzenschutzmittels auf die ruminale Fermentation und mikrobielle Gemeinschaft in vitro unter besonderer Berücksichtigung von Clostridia (1.10 MB)
    
        20.01.2014
                    - Präsentation Johann Steinkellner, EFSA
            
    
                                    Wirkstoffbewertung in der EU und weitere Entwicklung im Genehmigungsverfahren von Glyphosat (600.19 KB)
                
                    Offene Briefe
                    5
                
            
            
    
        22.02.2021
                    - Offener Brief
            
    
                                            Offener Brief des BfR an die Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks, Frau Prof. Dr. Karola Wille (314.50 KB)
    
        05.02.2019
                    - Offener Brief
            
    
                                            Offener Brief des BfR an die EU-Parlamentarierin Frau Noichl (2.59 MB)
    
        30.01.2019
                    - Offener Brief
            
    
                                            Offener Brief des BfR an Doz. Dr. Stefan Weber, Sachverständiger für Plagiatsprüfung (3.91 MB)
    
        29.01.2019
                    - Offener Brief
            
    
                                            Offener Brief der EU-Parlamentarierin Frau Noichl an das BfR (367.27 KB)
    
        14.01.2016
                    - Mitteilung 003/2016 des BfR
            
    
                                    Offener Brief zur Bewertung der Kanzerogenität von Glyphosat: EFSA und BfR antworten (36.95 KB)
                
                    FAQs
                    4
                
            
            
                
                    Infografiken
                    2
                
            
            
    
        21.09.2016
                    - Infografik
            
    
                                            Zonales Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel in der EU (161.38 KB)
    
        14.06.2016
                    - Infografik