Kindergesundheit
                
                    Stellungnahmen
                    2
                
            
            
    
        30.05.2011
                    - Stellungnahme Nr.037/2011 des BfR vom
            
    
                                            Mikronährstoffe in Kleinkindermilchgetränken (119.65 KB)
    
        05.01.2011
                    - Stellungnahme Nr. 036/2011 des BfR vom
            
    
                                    Nährstoffgehalt von Kleinkindermilchgetränken (125.09 KB)
                
                    Fragen und Antworten
                    1
                
            
            
    
        01.08.2023
                    - FAQ des BfR
            
    
                                    Gefährliche Verätzungen im Hals: Fragen und Antworten zu Knopfzellen (474.26 KB)
                
                    Präsentationen
                    72
                
            
            
    
        30.06.2009
                    - Präsentation Martina Abel, Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V., Bonn
            
    
                                            Positionen zu Kindern als Verbraucher (2.63 MB)
    
        30.06.2009
                    - Präsentation Dr. Stephan Böse-O'Reilly, Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt
            
    
                                            Das Kind als Verbraucher - Position Netzwerk Kindergesundheit und Umwelt (2.47 MB)
    
        30.06.2009
                    - Präsentation Professor Dr. Ulrich Wahn, Charité Berlin
            
    
                                            Das allergische Kind als Verbraucher (7.85 MB)
    
        30.06.2009
                    - Präsentation Professor Dr. Karl E. Bergmann, Charité Berlin
            
    
                                            Das Kind als Konsument - Sicht und Beitrag der Kaiserin Auguste Victoria Gesellschaft für Präventive Pädiatrie e.V. (1.98 MB)
    
        30.06.2009
                    - Präsentation Professor Dr. Michael Bockisch, Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL)
            
    
                                            Das Kind als Verbraucher (570.72 KB)
    
        30.06.2009
                    - Präsentation Karin Riemann-Lorenz, Verbraucherzentrale Hamburg e.V.
            
    
                                            Kinder als Verbraucher im Lebensmittelmarkt (4.97 MB)
    
        30.06.2009
                    - Präsentation Birgit Huber, Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V.
            
    
                                            Das Kind als Verbraucher - Position des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel e.V. (939.38 KB)
    
        30.06.2009
                    - Präsentation Boris Demrovski, BUNDjugend - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
            
    
                                            Das Kind als Verbraucher - Position des BUNDjugend - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (983.07 KB)
    
        29.06.2009
                    - Präsentation Professor Dr. Thomas Nicolai, Ludwig-Maximilians-Universität München
            
    
                                            Kinder sind keine kleinen Erwachsenen (857.94 KB)
    
        29.06.2009
                    - Präsentation Dr. Stephanie Kurzenhäuser, BfR
            
    
                                            Risikowahrnehmung bei Kindern (1.50 MB)
    
        29.06.2009
                    - Präsentation Professor Dr. Dr. Andreas Kappos, Frankfurt
            
    
                                            Risikobewertung: Wissenschaftliche Grundlagen, Vorgehen, Aussagekraft und Grenzen (1.26 MB)
    
        29.06.2009
                    - Präsentation PD Dr. Klaus Abraham, BfR
            
    
                                            Risikobewertung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Kindesalters (1.41 MB)
    
        29.06.2009
                    - Präsentation Professor Dr. Renate Bergmann, Charité Berlin
            
    
                                            Gesunde Ernährung von Anfang an - Gesundheitsschutz durch Muuttermilch (6.01 MB)
    
        29.06.2009
                    - Präsentation PD Dr. Mathilde Kersting, Forschungsinstitut für Kinderernährung, Dortmund
            
    
                                            Iss damit Du groß wirst! Das optimix Ernährungskonzept (4.16 MB)
    
        29.06.2009
                    - Präsentation Professor Dr. Manfred Kist, Universität Freiburg
            
    
                                            Hygiene beachten! Durch Lebensmittel verursachte Erkrankungen beim Säugling und Kleinkind (1.22 MB)
    
        29.06.2009
                    - Präsentation Dr. Renate Krätke, BfR
            
    
                                            Zieh Dich warm an - Kleidung und Textilien (93.40 KB)
    
        29.06.2009
                    - Präsentation Professor Dr. Regina Fölster-Holst, Universität Kiel
            
    
                                            Hast Du Dir schon die Hände gewaschen? Reinigung und Pflege (1.08 MB)
    
        29.06.2009
                    - Präsentation Dr. Bärbel Vieth, BfR
            
    
                                            Ertüchtigung für Leib und Seele: Von Spielsachen, Sport und Freizeit (983.47 KB)
    
        29.06.2009
                    - Präsentation Dr. Matthias Otto, Kinderumwelt gGmbH der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V., Osnabrück
            
    
                                            Mobilfunk: Stellen Kinder eine Risikogruppe dar? (6.09 MB)
    
        27.03.2009
                    - Präsentation Dr. Alexandra Fetsch, BfR
            
    
                                            MRSA in der Lebensmittelkette: Wie groß ist das Verbraucherrisiko? (393.13 KB)
    
        27.03.2009
                    - Präsentation Dr. Heidi Wichmann-Schauer, BfR
            
    
                                            Aufklärung von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen: Die Umsetzung der AVV Zoonosen Lebensmittelkette in den Bundesländern (292.48 KB)
    
        27.03.2009
                    - Präsentation Dr. Stephanie Kurzenhäuser, BfR
            
    
                                            Zwischen Panik und Gleichgültigkeit: Wie nehmen Verbraucher Lebensmittelrisiken wahr? (1.73 MB)
    
        27.03.2009
                    - Präsentation Dr. Ulrike Pabel, BfR
            
    
                                            Perfluorierte Tenside: ein Problem in Lebensmitteln und Futtermitteln? (271.72 KB)
    
        27.03.2009
                    - Präsentation Dr. Friederike Neisel, BfR
            
    
                                            Begaste Container - ein Problem nicht nur in Seehäfen (1.05 MB)
    
        27.03.2009
                    - Präsentation Dr. Michael Herrmann, BfR
            
    
                                            Bergen die neuen europäischen Pestizidregelungen erhöhte Risiken für die Verbraucher? (692.09 KB)
    
        26.03.2009
                    - Präsentation Dr. Hildegard Bossmann, DIMDI
            
    
                                            Health Technology Assessment im DIMDI - Gesundheit, Umwelt und Gerechtigkeit (1.49 MB)
    
        26.03.2009
                    - Präsentation Dr. Marike Kolossa-Gehring, UBA
            
    
                                            Der Kinder-Umwelt-Survey - wozu war er gut? Ergebnisse und Maßnahmen (1.95 MB)
    
        26.03.2009
                    - Präsentation Dr. Wolfgang Straff, UBA
            
    
                                            Umwelteinflüsse auf die Gesundheit von Kindern (2.34 MB)
    
        26.03.2009
                    - Präsentation Dr. Regine Szewzyk, UBA
            
    
                                            Sensibilisierung von Kindern durch Schimmelpilzallergene (565.24 KB)
    
        26.03.2009
                    - Präsentation Christiane Bunge und Margarete Seiwert, UBA
            
    
                                            Umweltgerechtigkeit - die soziale Verteilung gesundheitsrelevanter Umweltbelastungen in Deutschland (736.04 KB)
    
        26.03.2009
                    - Präsentation Jan Koschorrek, UBA
            
    
                                            Die Umweltprobenbank als Basis einer integrierten Risikobewertung (5.71 MB)
    
        26.03.2009
                    - Präsentation Dr. Dirk Wintermeyer und Dr. André Conrad, UBA
            
    
                                            Gesundheitsrisiken durch Feinstaubbelastung in Deutschland (1.77 MB)
    
        26.03.2009
                    - Präsentation Dr. Wolfgang Babisch, UBA
            
    
                                            Neue Ergebnisse der Lärmwirkungsforschung (2.99 MB)
    
        26.03.2009
                    - Präsentation Dr. Heinz-Jörn Moriske, UBA
            
    
                                            Innenraumhygiene in Schulen (4.57 MB)
    
        26.03.2009
                    - Präsentation Dr. Annegret Biegel, UBA
            
    
                                            Per- und polyfluorierte Chemikalien - nicht nur ein lokales Problem (860.84 KB)
    
        26.03.2009
                    - Präsentation PD Dr. Erik Schmolz, UBA
            
    
                                            Nagerbekämpfung in Siedlungen: Rechtliche Grundlagen, Mittel und Verfahren (773.00 KB)
    
        25.03.2009
                    - Präsentation Professor Dr. Klaus Stark, RKI
            
    
                                            Klimawandel und Infektionskrankheiten: Relevanz für Deutschland (2.49 MB)
    
        25.03.2009
                    - Präsentation Conrad Freuling, FLI
            
    
                                            Tollwut in Deutschland - wie groß ist das Restrisiko? (3.40 MB)
    
        25.03.2009
                    - Präsentation Dietmar Walter, RKI
            
    
                                            Influenza Impfkampagne: Wir kommen der Grippe zuvor (501.15 KB)
    
        25.03.2009
                    - Präsentation Professor Dr. Martin Mielke, RKI
            
    
                                            Aktuelles aus der Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim RKI (1.64 MB)
    
        25.03.2009
                    - Präsentation Dr. Alfred Nassauer, RKI
            
    
                                            Kontrolle der Weiterverbreitung von MRSA - Personal im Gesundheitswesen als Carrier (121.07 KB)
    
        25.03.2009
                    - Präsentation Dr. Heinrich Maidhof, RKI
            
    
                                            Der Transport ansteckungsgefährlicher Stoffe (485.05 KB)
    
        25.03.2009
                    - Präsentation Dr. Ute Ellert und Dr. Hannelore Neuhauser, RKI
            
    
                                            Die Gesundheit von Mädchen und Jungen mit Migrationshintergrund (322.99 KB)
    
        25.03.2009
                    - Präsentation Angelika Schaffrath-Rosario, RKI
            
    
                                            KiGGS: Neue Referenzwerte bei Kindern und Jugendlichen (353.59 KB)
    
        04.04.2008
                    - Präsentation Klaus J. Henning, BfR
            
    
                                            Rechtliche Grenzen der Behördenkommunikation über Risiken (305.41 KB)
    
        04.04.2008
                    - Präsentation Dr. Rolf Großklaus, BfR
            
    
                                            Nahrungsergänzungsmittel: Der aufgeklärte Verbraucher und die gesundheitlichen Angaben für Lebensmittel (349.77 KB)
    
        04.04.2008
                    - Präsentation Dr. Ellen Ulbig, BfR
            
    
                                            Projekt: „Zielgruppengerechte Risikokommunikation zum Thema Nahrungsergänzungsmittel“ (219.19 KB)
    
        04.04.2008
                    - Präsentation Dr. Klaus Richter, BfR
            
    
                                            Risiken pflanzlicher Stoffe - Das Beispiel der Isoflavone (1.01 MB)
    
        04.04.2008
                    - Präsentation PD Dr. Thomas Schulz, BfR
            
    
                                            Gesundheitliche Risiken des Wasserpfeifenkonsums (392.86 KB)
    
        04.04.2008
                    - Präsentation Dr. Gladys Krause, BfR
            
    
                                            Bewertung des Virulenzpotenzials von Shigatoxin 2e (Stx2e) bildenden E. coli-Stämmen (414.54 KB)
    
        04.04.2008
                    - Präsentation Dr. Ursula Banasiak, BfR
            
    
                                            Pflanzenschutzmittelrückstände in Proben aus amtlicher Überwachung: Bewertung des akuten Risikos (613.66 KB)
    
        03.04.2008
                    - Präsentation Dr. Thomas Lampert, RKI
            
    
                                            Soziale Lage und Gesundheit von Kindern und Jigendlichen (924.09 KB)
    
        03.04.2008
                    - Präsentation Dr. Marike Kolossa-Gehring und Christine Schulz, Umweltbundesamt
            
    
                                            Neueste Ergebnisse aus dem Kinder-Umwelt-Survey - Quellen und Ergebnisse (1.33 MB)
    
        03.04.2008
                    - Präsentation Dr. Wolfgang Straff, Umweltbundesamt
            
    
                                            Kontaktallergien bei Kindern - häufiger als gedacht? (67.99 KB)
    
        03.04.2008
                    - Präsentation Dr. Monika von dem Knesebeck, BZgA
            
    
                                            Der Eltern-Ordner „Gesund groß werden“ - ein Beitrag zur Stärkung der Elternkompetenz im Rahmen des Kinder-Früherkennungsprogramms (421.78 KB)
    
        03.04.2008
                    - Präsentation Jörg Backes, BZgA
            
    
                                            Nationales Zentrum Frühe Hilfen zum Schutz von Kindern vor Vernachlässigung und Misshandlung (564.09 KB)
    
        03.04.2008
                    - Präsentation Dirk Wintermeyer und André Conrad, Umweltbundesamt
            
    
                                            Aktuelle Daten für bevölkerungsbezogene Expositionsschätzungen in Deutschland (823.15 KB)
    
        03.04.2008
                    - Präsentation Christine Schulz, Umweltbundesamt
            
    
                                            Human-Biomonitoring: Beurteilungswerte für die Praxis (321.44 KB)
    
        03.04.2008
                    - Präsentation Jan Koschorreck, Umweltbundesamt
            
    
                                            Die Umweltprobenbank des Bundes (3.97 MB)
    
        03.04.2008
                    - Präsentation Dr. Birgit Habedank und Dr. Jutta Klasen, Umweltbundesamt
            
    
                                            Einfluss von Klimaänderungen auf vektorübertragene Krankheiten (1.93 MB)
    
        03.04.2008
                    - Präsentation Dr. Ernst Stottmeister, Umweltbundesamt
            
    
                                            Trichloramin im Schwimm- und Badebeckenwasser (542.47 KB)
    
        03.04.2008
                    - Präsentation Dr. Hermann H. Dieter, Umweltbundesamt
            
    
                                            Perfluorierte Chemikalien (PFC), Metaboliten von Wirkstoffen aus Pflanzenschutzmitteln (nrM), Arzneimittelreste (AMR) - Aktuelle toxikologische und trinkwasserhygienische Bewertung ihres Vorkommens im Trinkwasser (2.01 MB)
    
        02.04.2008
                    - Präsentation Dr. Stefanie Weber, DIMDI
            
    
                                            Todesursachenverschlüsselung auf dem Totenschein (288.06 KB)
    
        02.04.2008
                    - Präsentation Torsten Schelhase, Statistisches Bundesamt
            
    
                                            Todesursachenverschlüsselung auf dem Totenschein (129.39 KB)
    
        02.04.2008
                    - Präsentation Dr. Ulrich Hagemann, BfArM
            
    
                                            Risikoüberwachung von Arzneimitteln - Aktuelle Situation (495.05 KB)
    
        02.04.2008
                    - Präsentation Dr. Axel Thiele, BfArM
            
    
                                            Das neue Instrument der Pharmakovigilanzinspektion (171.26 KB)
    
        02.04.2008
                    - Präsentation Dr. Judith Koch, RKI
            
    
                                            Bedeutung von Hantaviren für den Menschen (802.82 KB)
    
        02.04.2008
                    - Präsentation Dr. Rainer Ulrich, FLI
            
    
                                            Hantaviren und Nagetiere: Netzwerk „Nagetier-übertragene Pathogene“ (971.80 KB)
    
        02.04.2008
                    - Präsentation Dr. Tim Eckmans und Niels Kleinkauf, RKI
            
    
                                            Clostridium difficile assoziierte Diarrhoe (CDAD): ein zunehmendes Problem in Deutschland (826.10 KB)
    
        02.04.2008
                    - Präsentation Dr. Sebastian Voigt und Dr. Wolfram Brune, RKI
            
    
                                            Die konnatale Cytomegalie: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko (1.71 MB)
    
        02.04.2008
                    - Präsentation Dr. Ulrich Marcus, RKI
            
    
                                            Kontrolle sexuell übertragbarer Infektionen - Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes (1.50 MB)
    
        02.04.2008
                    - Präsentation Dr. Wiebke Hellenbrand, RKI
            
    
                                    Impfen von Jugendlichen (1.01 MB)
                
                    FAQs
                    1
                
            
            
        
            Press releases
            3
        
    
    
                
                    Topic pages
                    3
                
            
            
                
                    Publikationen - BfR-Wissenschaft
                    1
                
            
            
    
        04.03.2014
                    - BfR-Wissenschaft 01/2014