Aktuelles

Blick durch eine Lupe

„Risikobewertung der nächsten Generation“: Berliner Konferenz diskutiert neue Prüfverfahren für Chemikalien

In Berlin treffen sich vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2023 rund 350 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um neue Verfahren zur Gefahren- und Risikoabschätzung von Chemikalien zu diskutieren.

Lebensmittel auf einem Teller

Deutsch-tunesische Zusammenarbeit für mehr Lebensmittelsicherheit

Durch das Projekt sollen die staatlichen Strukturen für Lebensmittelsicherheit und gesundheitlichen Verbraucherschutz in Tunesien unter anderem durch Schulungen von Personal, Politik- und Organisationsberatung, Train-the-Trainer-Programme und Führungskräftefortbildungen gestärkt werden.

Titelbild zum BfR-Verbrauchermonitor 02/2023

Viele Menschen über Mikroplastik besorgt

Welche Gesundheitsrisiken werden im Alltag besonders intensiv wahrgenommen? Bei einer Bewertung vorgegebener Gesundheits- und Verbraucherthemen liegt Mikroplastik an der Spitze der Beunruhigung.

Video

Zeitreise durch die Geschichte des BfR

Zeitreise durch die Geschichte des BfR

Erklärfilm: Hormone und endokrine Disruptoren

Erklärfilm: Hormone und endokrine Disruptoren

In diesem Video erklärt Dr. Tewes Tralau, was Hormone und endokrine Disruptoren bewirken, wie wir vor endokrinen Disruptoren geschützt werden und wo derzeit noch Wissens- und Regelungslücken bestehen.

Gesundheitliche Risiken von E-Zigaretten

Gesundheitliche Risiken von E-Zigaretten

Reportage: E-Zigaretten-Forschung am Bundesinstitut für Risikobewertung

Mediathek anzeigen

Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.