Aktuelles

Ein Labor durch eine Lupe betrachtet

Daten sammeln, auswerten und damit Leben retten

Heute wurde das Vierte Gesetz zur Änderung des Chemikaliengesetzes im Bundesgesetzblatt verkündet (BGBl. 2023 I Nr. 313). In diesem wird die Einrichtung eines zentralen Vergiftungsregisters am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) festgelegt. 

PARCopedia

PARCopedia – Wissen, was es mit Chemikalien auf sich hat

Die Online-Plattform „PARCopedia“ informiert über Risiken und ermöglicht fachlichen Austausch

Scharfe Mutprobe: Extrem scharfe Speisen können besonders Kindern gesundheitlich schaden

Scharf gewürztes Essen ist für viele Menschen ein kulinarischer Genuss, für manche mitunter auch eine Gelegenheit, die eigenen Geschmacksgrenzen auszutesten. Dabei spielt Chili eine große Rolle. 

Video

BfR-Forschperspektive: Lebensmittelhygiene

BfR-Forschperspektive

Erklärfilm: Hormone und endokrine Disruptoren

Erklärfilm: Hormone und endokrine Disruptoren

In diesem Video erklärt Dr. Tewes Tralau, was Hormone und endokrine Disruptoren bewirken, wie wir vor endokrinen Disruptoren geschützt werden und wo derzeit noch Wissens- und Regelungslücken bestehen.

Gesundheitliche Risiken von E-Zigaretten

Gesundheitliche Risiken von E-Zigaretten

Reportage: E-Zigaretten-Forschung am Bundesinstitut für Risikobewertung

Zeitreise durch die Geschichte des BfR

Zeitreise durch die Geschichte des BfR

Mediathek anzeigen

mikroco-wissen.de

mikroco-wissen.de

BfR-Apps

Vergiftungsunfälle bei Kindern: App erleichtert Erste Hilfe und Prävention

BfR-Stellungnahmen: Informativ und übersichtlich - Inhalte wissenschaftlicher Stellungnahmen des BfR

Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.