Leitbild Szenario 4 (Öffentlichkeits-Kommunikation)
|
|
Kommunikation zwischen behördlichen Risikoanalytikern und der allgemeinen Öffentlichkeit
| |
| | |
Alle Anstrengungen zur Risikokommunikation sollten von dem Leitbild der Risikomündigkeit
getragen sein.
Die Kommunikation soll allen interessierten Bürgerinnen
und Bürgern die Möglichkeit verschaffen, auf der Basis der Kenntnis
der faktisch nachweisbaren Auswirkungen, der verbleibenden Unsicherheiten und
der vertretbaren Interpretationsspielräume eine persönliche Beurteilung
der jeweiligen Risiken vornehmen zu können, die den eigenen oder den von
einem selbst als für die Gesellschaft ethisch gebotenen Kriterien entspricht.
Kommunikation ist dabei als ein offener Prozess des gegenseitigen Abgleichs
von Informationen und Argumenten zu verstehen.