Fachgespräch |
Viele Regulationsbehörden und Institute zur Risikoabschätzung führen häufig Fachgespräche mit externen Wissenschaftlern oder Experten durch. Solche Gespräche verfolgen den Zweck, sich zusätzliche Informationen, die zur Beurteilung der Sachlage notwendig sind, zu beschaffen sowie externen Wissensträgern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinungen und Argumente zu äußern. Dies ermöglicht den internen Fachleuten, sich ein umfassendes Bild durch den Austausch von Argumenten und Abschätzungen zu machen. Die Teilnehmenden lernen den Standpunkt der regulierenden Behörde oder von anderen direkten Agierenden (wie z.B. der Industrie oder Verbraucherorganisationen) kennen und erhalten zusätzliche Informationen. Für die Lösung von Konflikten oder zur Befriedung von hitzigen Debatten sind Fachgespräche allerdings nicht geeignet. Im Gegenteil, Fachgespräche können unter Umständen den Ton einer Auseinandersetzung sogar verschlechtern und Polarisierungen herbeiführen.