Mineralöl im Fokus des gesundheitlichen Verbraucherschutzes


49/2017, 07.12.2017


BfR-Forum Verbraucherschutz zum aktuellen Stand der Diskussion


Hochaufgereinigte Mineralöle aus raffinierten und prozessierten Rohölen werden in Kosmetika, Arzneimitteln und Lebensmitteln seit vielen Jahrzehnten gezielt eingesetzt. Beispiele hierfür sind Vaseline, mikrokristalline Wachse und Weißöle. Lebensmittel können aber auch durch Mineralöle minderer Qualität kontaminiert werden, die   z. B. über Verpackungen aus Recyclingkarton auf das Lebensmittel übergehen. Hier stammen die Mineralöle aus mineralölbasierten Druckfarben, die im Zeitungsdruck verwendet werden. Im Alltag begegnen Verbraucherinnen und Verbraucher mineralölhaltigen Produkten häufig. Dies wird in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert - knapp 70 Prozent der Bevölkerung haben bereits von Mineralölen in Lebensmitteln laut BfR-Verbrauchermonitor vom August 2017 gehört. Die gesundheitliche Risikobewertung von Mineralölen in verschiedenen Produkten ist allerdings immer noch schwierig, da viele Datenlücken bestehen. Aus diesem Grund veranstaltet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) am 7. und 8. Dezember 2017 das 17. BfR-Forum Verbraucherschutz zum Thema „Mineralöl im Fokus des gesundheitlichen Verbraucherschutzes“ mit mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Berlin-Marienfelde. Um die verschiedenen Facetten der Mineralölthematik zu diskutieren, hat das BfR europäische Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Forschung, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Verbraucherorganisationen eingeladen. „Für unsere Risikobewertung ist dieser Austausch wichtig, um offene toxikologische und analytische Fragen zu beantworten“, so BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel.

Die Veranstaltung wird per Livestream im Internet unter http://bfr.westream.biz/ übertragen.

Mineralöl wird aus Rohöl hergestellt und ist eine Mischung aus tausenden verschiedenen Kohlenwasserstoffen. Einzelverbindungen können in diesem komplexen Gemisch nicht identifiziert werden. Mineralöle, die gezielt in Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln oder Arzneimitteln eingesetzt werden, werden durch verschiedene Verfahrensschritte wie Raffination, Extraktion und Hydrierung aufgereinigt. Je nach Aufreinigungsgrad werden dadurch z. B. aromatische Kohlenwasserstoffe, die möglicherweise ein kanzerogenes Potential besitzen, in ihrem Gehalt minimiert. Zu diesen aromatischen Kohlenwasserstoffen gehören auch die sogenannten MOAH -mineral oil aromatic hydrocarbons. Mineralöl enthält auch immer gesättigte Kohlenwasserstoffe - kurz MOSH (mineral oil saturated hydrocarbons), die bei oraler Aufnahme im Körper akkumulieren.

Das BfR beschäftigt sich mit der Mineralölproblematik bereits seit mehreren Jahren. Bereits im Jahr 2010 wurde auf dem 9. BfR-Forum Verbraucherschutz das Thema „Mineralöl in Lebensmittelverpackungen aus Pappe und Papier sowie in Lebensmitteln“ diskutiert. 2015 hatte das BfR die Aufnahme von Mineralölen aus kosmetischen Mitteln über die Haut bewertet und im Ergebnis festgestellt, dass gesundheitliche Risiken bei den hier eingesetzten hochaufgereinigten Mineralölqualitäten nicht zu erwarten sind.

Beim Einsatz in Lippenpflegeprodukten - die auch über den Mund aufgenommen werden - sollten aus Sicht des BfR nur Wachse und Weißöle verwendet werden, die auch für Lebensmittel zugelassen sind und für die die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eine duldbare tägliche Aufnahmemenge( ADI-Wert) abgeleitet hat.

Ziel des 17. BfR-Forums Verbraucherschutz ist es, den aktuellen Wissensstand zur Analytik, Identität und Toxikologie von Mineralölkomponenten in den verschiedenen Regelungsbereichen - wie Lebensmittel, Lebensmittelkontaktmaterialien, kosmetische Mittel - sowie die laufenden Aktivitäten zur Bewertung potentiell gesundheitlicher Risiken zu diskutieren. Auch werden mögliche Regelungsansätze in verschiedenen Bereichen vorgestellt.

Über das BfR

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Es berät die Bundesregierung und die Bundesländer zu Fragen der Lebensmittel-, Chemikalien- und Produktsicherheit. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen.

In diesem Jahr feiert das BfR sein 15-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat das BfR eine Jubiläumsbroschüre herausgegeben, die unter /de/broschueren-660.html kostenlos heruntergeladen oder bestellt werden kann.


Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.