Pflanzenschutzmittelrückstände

Derzeit sind in Deutschland rund 650 Pflanzenschutzmittel zugelassen. Selbst wenn diese sachgerecht und bestimmungsgemäß angewendet werden, können Rückstände auf dem Erntegut verbleiben. Als Pflanzenschutzmittel-Rückstände werden die auf bzw. in einem Lebensmittel zurückbleibenden Reste von Wirkstoffen und deren Abbauprodukten bezeichnet. Solche Abbauprodukte können im pflanzlichen Stoffwechsel gebildet werden oder unter Einwirkung von Sonnenlicht entstehen.

Pflanzenschutzmittel werden zu unterschiedlichen Zeiten während der Vegetationsperiode eingesetzt. Ihre Wirkstoffe werden unterschiedlich rasch abgebaut. Insbesondere dann, wenn sie kurz vor der Ernte eingesetzt werden oder wenn ihre Wirkstoffe eher langlebig sind, muss zum Erntezeitpunkt mit Rückständen gerechnet werden. Diese Rückstände sollen so gering gehalten werden, dass sie die Gesundheit der Verbraucher weder bei lebenslanger täglicher Aufnahme noch bei einmaligem Verzehr großer Lebensmittelmengen schädigen können.

Berechnung von Pflanzenschutzmittel-Rückständen

Zur Bewertung von Pflanzenschutzmittel-Rückständen stellt das BfR verschiedene Instrumente bereit, die am Ende dieser Seite herunter geladen werden können:

  • BfR-Datensammlung zu Verarbeitungsfaktoren für Pflanzenschutzmittel-Rückständen

  • BfR-Modell zur Berechnung der Aufnahme von Pflanzenschutzmittel-Rückständen (sogenanntes VELS-Modell)

  • BfR-Datensammlung von Rückstandsdefinitionen für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe


Fragen und Antworten 1



Mitteilungen 25


Hilfsmittel zur Expositionsschätzung/ Tool for exposure estimation 1





Publikationen - BfR-Wissenschaft 1





Es befinden sich keine Dokumente auf Ihrem Merkzettel

Es befinden sich keine Dokumente in Ihrem Warenkotb

Cookie-Hinweis

Die BfR-Webseite verwendet nur Cookies, die notwendig sind, um die Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.